Inhalt
Ein Hochbeet ist ein wahrer Traum für jeden Gärtner. Es bietet nicht nur eine ästhetische Ergänzung für Ihren Garten, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, die Ihr Gärtnerleben einfacher machen können. In diesem informativen und unterhaltsamen Blogbeitrag werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Hochbeetbaus führen.
Hochbeete: Warum sind sie so großartig?
Ein Hochbeet ist ein Pflanzkasten, der über dem Bodenniveau steht. Die Vorteile eines Hochbeets sind zahlreich und vielfältig. Einige der bemerkenswertesten sind:
- Bessere Bodenkontrolle: Mit einem Hochbeet können Sie die Qualität des Bodens, den Sie verwenden, vollständig kontrollieren. Dies ist besonders nützlich, wenn der natürliche Boden in Ihrem Garten nicht ideal ist.
- Erhöhte Schädlingsabwehr: Die Höhe eines Hochbeets kann das Eindringen von Schädlingen wie Schnecken und einigen Insekten erschweren.
- Bequemere Gartenarbeit: Durch die Arbeitshöhe eines Hochbeets wird das Bücken und Knien minimiert. Das ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität.
- Edition Loewenzahn
- Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen. Wie Sie ein Hochbeet planen, selber bauen, richtig befüllen, bepflanzen uvm. Mit einem wunderschönen Anbau- und Erntekalender
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Doris Kampas (Autor)
- Grabner, Melanie (Autor)
Planung und Materialien: Ein guter Start ist die halbe Miete
Erster Schritt: Die Planung
Ein guter Gärtner beginnt mit einer guten Planung. Entscheiden Sie zuerst, wo Sie Ihr Hochbeet platzieren möchten. Berücksichtigen Sie dabei die Sonneneinstrahlung, den Zugang zu Wasser und den Raum, den Sie für die Pflege Ihrer Pflanzen benötigen.
Zweiter Schritt: Materialauswahl
Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die Sie für Ihr Hochbeet verwenden können, darunter behandeltes Holz, Betonblöcke, Ziegelsteine und sogar recycelter Kunststoff. In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns jedoch auf die Verwendung von Lärchenholz, das eine gute Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis bietet.
Bauen Sie Ihr Hochbeet: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Dritter Schritt: Beschaffung der Materialien
Für ein Standard-Hochbeet der Größe 2m x 1m x 0,5m benötigen Sie:
- 8 Lärchenholzbretter (2m lang, 25cm breit, 2cm dick)
- 4 Vierkanthölzer aus Lärchenholz (50cm lang, 7cm breit)
- Holzschrauben (5cm lang)
- Eine Rolle Teichfolie
- Ein Eimer wasserfester Holzleim
Vierter Schritt: Der Zusammenbau
- Beginnen Sie mit dem Aufbau des Rahmens. Befestigen Sie zwei der Lärchenholzbretter an zwei Vierkanthölzern, um eine lange Seite des Beetes zu bilden. Wiederholen Sie diesen Schritt für die andere Seite.
- Befestigen Sie die restlichen Lärchenholzbretter an den verbleibenden zwei Vierkanthölzern, um die kurzen Seiten des Beetes zu bilden.
- Mit wasserfestem Holzleim können Sie die Stabilität des Rahmens verbessern. Tragen Sie den Leim auf die Innenkanten des Rahmens auf, wo das Holz aufeinander trifft, und lassen Sie ihn trocknen.
- Schneiden Sie ein Stück Teichfolie ab, das groß genug ist, um den Boden und die Innenwände des Rahmens zu bedecken. Befestigen Sie es mit einem Tacker. Dies schützt das Holz vor Fäulnis.
Fünfter Schritt: Befüllen und bepflanzen Sie Ihr Hochbeet
- Füllen Sie Ihr Hochbeet mit einer geeigneten Bodenmischung. Eine gute Mischung besteht aus einem Teil Kompost, einem Teil Gartenboden und einem Teil Sand.
- Nun können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Achten Sie darauf, genug Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, um das Wachstum zu ermöglichen.
Gestaltung und Nutzung Ihres Hochbeets
Jetzt, da Ihr Hochbeet fertig ist, können Sie mit der Gestaltung und Nutzung beginnen. Erwägen Sie die Verwendung einer Vielzahl von Pflanzen, um Farbe und Vielfalt zu schaffen. Hochbeete eignen sich hervorragend für den Anbau von Kräutern, Gemüse, Blumen und mehr.
Darüber hinaus können Sie Ihr Hochbeet mit Rankgittern, Zäunen oder dekorativen Elementen wie Steinen oder Mosaiken personalisieren. Sie könnten sogar eine automatische Bewässerungsanlage einbauen, um die Pflege Ihrer Pflanzen noch einfacher zu machen.
Pflege und Wartung Ihres Hochbeets
Die Pflege eines Hochbeets ist ähnlich wie die Pflege eines traditionellen Gartenbeets. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen und sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu überprüfen. Jedes Frühjahr kann es hilfreich sein, eine neue Schicht Kompost aufzutragen, um den Boden aufzufrischen und Ihre Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.
Zusätzlich zur regelmäßigen Pflege ist es wichtig, Ihr Hochbeet auf Anzeichen von Verfall zu überprüfen. Obwohl Lärchenholz recht haltbar ist, kann es im Laufe der Zeit zu Abnutzungserscheinungen kommen. Überprüfen Sie Ihr Hochbeet regelmäßig auf Anzeichen von Fäulnis oder Schäden und ersetzen Sie bei Bedarf die beschädigten Teile.
- GROSSE NUTZFLÄCHE: Das Hochbeet bietet genügend Möglichkeiten zur Bepflanzung von Obst, Gemüse, Kräutern oder Blumen. Dieses Hochbeet ist 170 cm lang, 90 cm breit und 84 cm hoch. Das Beet fast 1100 Liter!
- NACHHALTIG UND LANGLEBIG: Das Hochbeet besteht aus Lärchenholz. Es eines ist der schwersten und härtesten Nadelhölzer. Es verfügt über sehr gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften, da es besonders harzreich ist!
- KINDERLEICHTER AUFBAU: Das Hochbeet ist in ca. 30 – 45 Minuten in Ihren Garten, der Terrasse oder dem Balkon aufgebaut. Während des Aufbaus ist kein Bit-Wechsel notwendig und mit zwei Personen schnell und einfach montiert!
- NATÜRLICHER SCHUTZ: Durch das im Holz enthaltene Harz wird das Hochbeet ganz natürlich geschützt und garantiert eine lange Lebensdauer. Durch die erhöhte Bauweise wird Ihr Pflanzgut zudem vor Schnecken oder anderen Schädlingen geschützt!
- RÜCKENSCHONENDES GÄRTNERN: Durch die angenehme Stehhöhe am Hochbeet wird der Rücken während der Garten- & Pflanzarbeit entlastet und geschont! Keine lästigen Rückenschmerzen mehr durch ungesundes Bücken oder heben!
- 🌱 Außenmaße Hochbeet: ca. 117 x 40 x 80 cm (L x B x H)
- 🌱 Der Pflanzkasten besteht aus wetterfest lasiertem FSC-Kiefernholz aus europäischen Wäldern
- 🌱 Die im Lieferumfang enthaltene Pflanzfolie ermöglicht eine einfache Bepflanzung des Beets
- 🌱 Das Kräuterbeet verfügt über eine praktische Ablagefläche für Gartenwerkzeuge, Gießkannen uvm.
- 🌱 Made in Europe – Beste Qualität in der Verarbeitung dank Herstellung in Handarbeit
Fazit: Der Bau eines Hochbeets ist eine lohnende Aufgabe
Der Bau eines eigenen Hochbeets ist ein erfüllendes Projekt, das die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gartens verbessern kann. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, Ihre Gärtnerfähigkeiten zu erweitern und auszuprobieren, sondern bietet Ihnen auch einen komfortablen und effizienten Platz für die Gartenarbeit. Mit den richtigen Materialien, ein wenig harter Arbeit und den richtigen Pflegepraktiken kann Ihr Hochbeet eine langfristige und schöne Ergänzung für Ihren Garten sein.
Viel Spaß beim Bauen und Gärtnern!
Letzte Aktualisierung am 3.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Wir weisen darauf hin...