Wie und wann Pflanzen düngen: Ein Leitfaden für Anfänger

Ralf

Gartenpflege

Holen Sie sich eine grüne Oase nach Hause! Wenn Sie gerne gärtnern, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie, wie und wann Sie Ihre Pflanzen düngen sollten, um einen gesunden und farbenfrohen Garten zu schaffen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen alles, was Sie über das Düngen Ihrer Pflanzen wissen müssen.

Warum Pflanzen Dünger benötigen

Pflanzen brauchen Nährstoffe, um wachsen und gedeihen zu können. Diese Nährstoffe werden normalerweise aus dem Boden aufgenommen. Mit der Zeit kann die Nährstoffdichte im Boden jedoch abnehmen, insbesondere wenn die Pflanzen intensiv wachsen oder blühen. Dann kommt der Dünger ins Spiel. Dünger sind im Wesentlichen Nährstoffzusätze, die dazu beitragen, die Nährstoffdichte im Boden wiederherzustellen und das Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern.

Wann man Pflanzen düngen sollte

Es gibt keine allgemeingültige Regel, wann Pflanzen gedüngt werden sollten, da dies von vielen Faktoren wie Pflanzenart, Bodenzustand und Jahreszeit abhängt. Im Allgemeinen ist jedoch der Frühling die beste Zeit zum Düngen, da sich die meisten Pflanzen dann in der Wachstumsphase befinden. Auch der Herbst kann eine gute Zeit sein, vor allem für mehrjährige Pflanzen, die für die Überwinterung zusätzliche Nährstoffe benötigen.

Die richtige Art von Dünger auswählen

Es gibt viele verschiedene Arten von Dünger, und die Wahl des richtigen kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Pflanzen sein. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des Düngers ist das Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphat (P) und Kalium (K). Diese drei Elemente sind die Hauptnährstoffe, die Pflanzen aus dem Boden aufnehmen.

  • Stickstoff ist essentiell für das Blattwachstum und gibt den Pflanzen ihre reiche grüne Farbe.
  • Phosphat ist wichtig für die Wurzelentwicklung und die Blütenbildung.
  • Kalium stärkt das gesamte Pflanzensystem und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

So düngen Sie Ihre Pflanzen richtig

Jetzt, da Sie wissen, warum und wann Sie düngen sollten und welche Art von Dünger Sie verwenden sollten, ist es an der Zeit, zu lernen, wie Sie Ihre Pflanzen richtig düngen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen:

  1. Bestimmen Sie den Nährstoffbedarf Ihrer Pflanzen: Unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Einige Pflanzen bevorzugen einen höheren Stickstoffgehalt, während andere mehr Phosphat oder Kalium benötigen.
  2. Wählen Sie den richtigen Dünger aus: Basierend auf den Nährstoffbedürfnissen Ihrer Pflanzen, wählen Sie einen Dünger aus, der die benötigten Nährstoffe liefert.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf der Düngerverpackung: Jeder Dünger hat unterschiedliche Anweisungen für die Anwendung. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, um Ihre Pflanzen nicht zu schädigen.
  4. Düngen Sie zur richtigen Zeit: Wie bereits erwähnt, ist der Frühling oft die beste Zeit zum Düngen. Aber je nach Pflanzenart und Bodenbeschaffenheit kann auch eine andere Jahreszeit passend sein.

Verschiedene Arten von Düngern

Es gibt verschiedene Arten von Düngern auf dem Markt, und die Wahl des richtigen ist entscheidend für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Hier sind einige der häufigsten Arten:

  • Organische Dünger: Diese werden aus natürlichen Materialien wie Kompost, Tierdung oder Algen hergestellt. Sie sind umweltfreundlich und verbessern die Bodenstruktur.
  • Anorganische Dünger: Diese werden chemisch hergestellt und enthalten genau definierte Mengen an Nährstoffen. Sie wirken schnell, können aber bei übermäßiger Anwendung den Boden und die Pflanzen schädigen.
  • Langzeitdünger: Diese Dünger geben ihre Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab, wodurch die Notwendigkeit häufiger Düngungen verringert wird.

Organischer Dünger

Bestseller Nr. 1
Neudorff Azet GartenDünger 10 kg mit natürliche Sofort- und Langzeitwirkung für eine reiche Ernte
  • Organischer Volldünger mit einem NKP-Wert von 7-3-6 für alle Pflanzen wie Gemüse, Obst und optimal für den Einsatz im Freiland geeignet
  • Neben Nährstoffen und Spurenelementen enthält Azet GartenDünger MyccoVital. Die Mykorrhiza-Pilze verbessern das Wurzelwachstum, die Pflanzen nehmen mehr Nährstoffe und Wasser auf. Dadurch erhöht sich die Widerstandskraft der Pflanzen
  • Die im Azet GartenDünger enthaltenen Mikroorganismen wandeln Nährstoffe um und verbessern so die Düngerwirkung kontinuierlich und bedarfsgerecht. Die Wirkdauer beträgt 3-4 Monate
  • Natürlich geeignet für den ökologischen Landbau unbedenklich für Mensch und Tier
  • Neudorff – Natürliches Gärtnern seit 1854. Das Zusammenwirken von Garten, Natur und Umwelt steht bei uns immer im Vordergrund. Bei unserer großen Auswahl umweltschonender Produkte werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen und keine oder nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben

Anorganischer Dünger

Bestseller Nr. 1
Hydrokultur Dünger Hydroponic düngen Flüssigdünger HIGHTECH
  • Hydrokulturen-Dünger für Pflanzen die durch Anstauverfahren versorgt werden müssen oder auf ständige Nährlösungen angewiesen sind. Ohne den belastenden Ammoniumstickstoff. Für üppige und gesunde Pflanzen in Tongranulat-Kulturen.
  • Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
  • NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
  • Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
  • Auf jedem Dünger befindet sich eine ausführliche Anleitung. (Lieferumfang: Etikettierte Flasche, Inhalt 250ml) Sehr einfach anzuwenden, die Dosierung erfolgt über die Verschlusskappe.

Langzeitdünger

AngebotBestseller Nr. 1
COMPO Garten Langzeit-Dünger für Gartenpflanzen, Umweltschonendere Rezeptur, 6 Monate Langzeitwirkung, 2 kg, 37 m²
  • Nur 1 x düngen pro Saison: Spezial-Dünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten, Ideal für alle Arten von Gartenpflanzen
  • Pflanzenentwicklung (Stickstoff), Leuchtende, langanhaltende Blüten (Phosphat), Verbesserte Wassernutzung, weniger Trockenstress und hohe Widerstandskraft (sehr hoher Kaliumanteil), Gesundes Blattwerk (extra viel Calcium, Magnesium und Spurennährstoffe)
  • Einfache Handhabung: Bei Neubepflanzung Mischung der Düngeperlen mit Erde vor dem Pflanzen, Bei bestehender Bepflanzung gleichmäßige Ausbringung der Düngeperlen auf dem Boden mit Dosierhilfe, Oberflächliche Einarbeitung und ausreichende Bewässerung
  • Innovatives Düngesystem mit umweltschonenderer Rezeptur, Für eine kontrollierte und bedarfsgerechte Nährstoffabgabe im Einklang mit den natürlichen Wachstumsfaktoren (Feuchtigkeit, Bodentemperatur), Keine Über- oder Unterdüngung, Schonung der Umwelt
  • Lieferumfang: 1 x COMPO Garten Langzeit-Dünger, 6 Monate Langzeitwirkung, 2 kg, 37 m², Art.-Nr.: 23846

Häufige Fehler beim Düngen vermeiden

Um Ihre Pflanzen optimal zu pflegen, sollten Sie einige häufige Fehler beim Düngen vermeiden:

  • Überdüngung: Zu viel Dünger kann Ihre Pflanzen schädigen oder sogar töten. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Düngerverpackung.
  • Falsche Düngerauswahl: Nicht alle Pflanzen benötigen den gleichen Dünger. Informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen.
  • Falscher Düngerzeitpunkt: Düngen Sie nicht, wenn Ihre Pflanzen unter Stress stehen, wie z.B. bei Trockenheit oder Frost.

Düngung nach Pflanzenarten

Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Einige spezifische Ratschläge zur Düngung verschiedener Pflanzenarten sind:

Düngung blühender Pflanzen

Blühende Pflanzen, wie Rosen, Tulpen oder Geranien, sind für ihre farbenfrohen, lebendigen Blüten bekannt. Damit diese Pflanzen ihre volle Pracht entfalten können, ist eine ausreichende Versorgung mit Phosphat unerlässlich. Phosphat spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieübertragung in Pflanzen und fördert vor allem die Wurzelentwicklung und die Blütenbildung.

Ein Dünger mit einem hohen Phosphatgehalt, zum Beispiel ein Dünger mit dem NPK-Verhältnis 5-10-5, wäre ideal für blühende Pflanzen. Die mittlere Zahl steht für den Phosphatgehalt.

Betrachten wir das Beispiel der Rosen: Rosen sind Starkzehrer und benötigen eine Menge Nährstoffe, um gut zu gedeihen. Sie profitieren besonders von der Düngung während der Wachstums- und Blütezeit, von Frühling bis zum Spätsommer. Eine regelmäßige Düngung mit einem phosphatreichen Dünger sorgt für starke, gesunde Pflanzen und eine reiche Blüte.

Düngung von Grünpflanzen

Grünpflanzen, wie Farne, Efeu oder Gummibäume, zeichnen sich durch ihr üppiges grünes Laub aus. Um dieses gesunde und kräftige Wachstum zu unterstützen, ist eine ausreichende Versorgung mit Stickstoff notwendig. Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil von Chlorophyll, dem Pigment, das Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und die Photosynthese ermöglicht.

Ein Dünger mit hohem Stickstoffgehalt wäre optimal für grüne Pflanzen. Ein Beispiel hierfür wäre ein Dünger mit dem NPK-Verhältnis 10-5-5.

Nehmen wir das Beispiel des Efeus: Efeu ist eine pflegeleichte Pflanze, die aber bei der Düngung etwas anspruchsvoller ist. Ein stickstoffreicher Dünger, angewendet vom Frühjahr bis zum Herbst, unterstützt ein kräftiges Wachstum und die intensive Grünfärbung der Blätter.

Düngung von Obst- und Gemüsepflanzen

Obst- und Gemüsepflanzen, wie Tomaten, Erdbeeren oder Paprika, benötigen eine ausgewogene Düngung, um sowohl gesundes Wachstum als auch reiche Fruchtbildung zu unterstützen. Diese Pflanzen benötigen einen ausgewogenen Mix aus Stickstoff für das Laubwachstum, Phosphat für die Wurzel- und Fruchtentwicklung und Kalium für die allgemeine Pflanzengesundheit und die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Ein ausgewogener Dünger, wie ein 10-10-10 Dünger, wäre ideal für diese Pflanzen.

Nehmen wir das Beispiel der Tomaten: Tomaten sind Starkzehrer und benötigen während der gesamten Wachstums- und Fruchtperiode eine konstante Nährstoffzufuhr. Ein ausgewogener Dünger, der während der gesamten Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst angewendet wird, unterstützt ein kräftiges Wachstum der Pflanzen und eine reiche, schmackhafte Ernte.

Beliebte Blühpflanzen

PflanzeDüngeanwendungBesonderheiten beim Düngen
AsternAlle 4 Wochen von März bis August mit einem ausgewogenen Blühpflanzendünger düngen.Sie bevorzugen einen hohen Phosphatgehalt zur Förderung der Blütenbildung.
DahlienAlle 4 Wochen während der Wachstums- und Blütezeit düngen.Sie benötigen einen hohen Kaliumgehalt zur Unterstützung kräftiger Blüten.
GeranienAlle 2 Wochen während der Blütezeit düngen.Sie benötigen einen Dünger mit hohem Phosphat- und Kaliumgehalt.
RosenVon April bis Juli alle 4-6 Wochen düngen.Spezieller Rosendünger mit ausgewogenem Nährstoffgehalt ist empfehlenswert.
SonnenblumenBei Aussaat düngen und dann monatlich während der Wachstumsphase.Sie bevorzugen einen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt.

Beliebte Grünpflanzen

PflanzeDüngeanwendungBesonderheiten beim Düngen
EfeuAlle 2-4 Wochen während der Wachstumszeit von April bis September.Sie bevorzugen einen ausgewogenen Flüssigdünger.
FicusAlle 2 Wochen in den Sommermonaten, im Winter monatlich.Sie bevorzugen einen ausgewogenen Flüssigdünger, der reich an Stickstoff ist.
PalmenVon März bis Oktober alle 2-3 Wochen düngen.Sie bevorzugen einen ausgewogenen Flüssigdünger.
PhilodendronVon März bis August alle 2 Wochen düngen.Sie benötigen einen Dünger mit hohem Stickstoff- und Phosphatgehalt.
YuccaVon März bis Oktober alle 4 Wochen düngen.Sie bevorzugen einen Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt und hohem Kaliumgehalt.

Beliebte Obst- und Gemüsepflanzen

PflanzeDüngeanwendungBesonderheiten beim Düngen
ÄpfelIm Frühjahr und im Sommer düngen.Sie bevorzugen einen ausgewogenen Dünger, aber mit zusätzlichem Kalium im Spätsommer.
ErdbeerenZu Beginn des Wachstums düngen und dann monatlich bis zur Ernte.Sie benötigen einen Dünger mit hohem Kaliumgehalt.
GurkenVor dem Pflanzen und dann alle 2 Wochen während der Wachstumsphase düngen.Sie bevorzugen einen ausgewogenen Dünger, reich an Stickstoff und Kalium.
TomatenBei der Pflanzung und dann alle 2 Wochen ab der Blütezeit düngen.Sie benötigen einen Dünger mit hohem Phosphat- und Kaliumgehalt.
ZucchiniBei der Pflanzung und dann alle 2-3 Wochen während der Wachstumsphase düngen.Sie bevorzugen einen Dünger reich an Stickstoff und Kalium.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitungen als allgemeine Leitlinie dienen und spezifische Bedürfnisse je nach Bodenbeschaffenheit und Umweltbedingungen variieren können.

Düngen ist ein wesentlicher Teil der Gartenpflege. Mit den richtigen Techniken und Praktiken können Sie einen gesunden und attraktiven Garten pflegen. Denken Sie daran, dass die richtige Düngung auf den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Pflanzen und der Qualität Ihres Bodens basiert. Ein gut gepflegter Garten ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Also packen Sie Ihre Gartengeräte und Ihren Dünger und machen Sie sich an die Arbeit! Ihr Garten wartet auf Sie.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen eingehen, werden Sie sicherlich einen üppigen, gesunden Garten genießen können. Viel Spaß beim Düngen!

Letzte Aktualisierung am 3.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Wir weisen darauf hin...

Schreibe einen Kommentar

Aktuelles aus unserem Blog

Erklärung zu Partnerprogrammen

Diese Website nimmt am Partnerprogramm von Amazon und anderen Programmen Dritter teil. Wenn Sie einen Kauf tätigen, erhält die Website eine kleine Provision, für Sie ändert sich nichts.

Entdecken Sie unsere Website

Diese Website wurde speziell für Gartenneulinge entwickelt. Wenn Sie eine Frage zum Gärtnern haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir sie auf unserer Website beantworten können. Sie können durch die Seiten surfen, um die neuesten Inhalte zu sehen, oder Sie verwenden die Suchleiste und geben ein, wonach Sie suchen. Vielen Dank für Ihren Besuch!

Über uns

Erfahren Sie alles, was Sie über Gartenarbeit wissen müssen. Unser Ziel war es, eine Online-Ressource zu schaffen, die Gartenneulingen hilft, das Gärtnern so schnell wie möglich zu erlernen. Von den richtigen Werkzeugen bis hin zu den richtigen Pflanzen zur richtigen Jahreszeit finden Sie alles auf Garten-Ideen-24.